Ohne Kellerweg-Fest? Ohne uns!

Wenn die Guntersblumer auf eines nicht verzichten können, dann ist es ihr geliebtes Kellerweg-Fest! Jährlich strömen tausende Besucher in den Ort um das beliebte Weinfest zu feiern, leckere Weine zu verkosten und Freunde aus Nah und Fern zu treffen. Über das Jahr 2020 und seine Besonderheiten muss an dieser Stelle nicht weiter berichtet werden. Aber über eine Besonderheit im Jahr 2020 lohnt es sich zu schreiben: das digitale Kellerweg-Fest!

Mit dem Shutdown im März war schnell klar, dass Gemeinsamkeit in diesem Jahr auf anderem Weg gelebt werden muss. Ideen wurden gesucht, die Gemütlichkeit und Geselligkeit in Wohnzimmer auch über die Ortsgrenzen hinaus einziehen zu lassen. Über Nacht wurde eine Webseite (www.kellerwegfest2020.de) programmiert, der Verkehrsverein stellte eine Sammlung Guntersblumer Weine zusammen und konnte schnell im Mai Weinpakete versenden. Dank der riesigen Nachfrage wurde das Angebot um das Kellerweg-Fest-Spiel, einen Weinstuhl und natürlich die allseits beliebten KWF-Gläser mit eigenem Design im Matrix-Stil in limitierter Auflage erweitert.

Außerdem produzierte der Verkehrsverein wochenlang aufwendige Videos, die stets samstags um 19:00 Uhr live geschaltet wurden und Einblicke in den Kellerweg gewährten. So konnte die Vorfreude auf ein Highlight ordentlich gesteigert werden. Denn eines stand fest, das alleine reicht den Guntersblumern nicht!

Am vergangenen Samstag wurde etwa drei Stunden lang ein Live-Programm online vom Julianenbrunnen, dem zentralen Platz des Kellerweg-Festes, auf Youtube übertragen. So ziemlich alle spannenden Aspekte rund um das Fest und die Weingemeinde wurden vorab gefilmt und am 22.08.2020, am eigentlichen Fest-Wochenende, in einer Art Fernsehgarten einer kleinen Gruppe Guntersblumer live vorgeführt. Moderiert durch die Guntersblumer Bewerberin zur Rheinhessischen Weinkönigin, Julia Deißroth, und den Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Christian Siegmund, empfingen beide Gäste aus der Gemeinde, die viele kleine Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit erzählen konnten. Dazu spielte die „Hauskapelle“ des Kellers 45 echte Kellerweg-Fest-Songs, die sonst nur im Keller der Sackduchträger zu hören sind. Wein wurde gemeinsam verkostet, leckeres Essen verspeist.

Etwa 1.000 Zuschauer zählte das Fest während der Live-Sendung. Nachgeschaut, über die Webseite www.kellerwegfest2020.de, haben das Video mittlerweile etwa 2.500 Weinliebhaber. Darunter befanden sich sogar Gäste aus Amerika, Kanada, Schweden, Frankreich und anderen weit entfernten Ländern.

Zudem öffneten viele Weingüter im Dorf ihre Höfe und übertrugen per Live-Schaltung das digitale Fest. Somit hatten viele Kellerweg-Fans die Chance doch irgendwie live dabei zu sein und das einmalige Flair zu erleben.

Natürlich gab es Standing Ovations für den Einsatz aller Unterstützer des digitalen Kellerweg-Fests, wenn auch dieses Mal vom Sofa daheim aus applaudiert werden musste. Danke, dass das Kellerweg-Fest nicht ausfallen musste. Denn: Ohne Kellerweg-Fest? Ohne uns (Guntersblumer)!

Ein Sommer ohne Kellerweg-Fest? Ohne uns!

Die gute Nachricht direkt vorweg: auch in 2020 wird es ein Kellerweg-Fest geben! Wie, wann und wo?

Ab sofort! Täglich! Online!

Ok, geben Sie uns etwas Zeit das alles zu erklären, es gibt viel zu erzählen: Mit dem Beschluss, keine Großveranstaltungen bis Ende August stattfinden zu lassen, musste leider auch das bekannte und beliebte Kellerweg-Fest Guntersblum abgesagt werden.

Eine seit über 50 Jahren bestehende Tradition soll nicht fortgeführt werden, kann das sein? Verständnis für die Corona-bedingte Situation vermischte sich mit Traurigkeit um die fehlenden gemeinsamen Stunden mit Freunden und leckeren Weinen. Nein, ein Jahr ohne Kellerweg-Fest wird es nicht geben, so der Entschluss des Verkehrsvereins, der Gemeindeverwaltung und der Weinfestwinzer.

Eine Alternative muss her!

Gesagt, getan! In zahlreichen Online-Meetings, natürlich auch versorgt mit leckerem Guntersblumer Wein, ist es entstanden. Heute darf das Geheimnis endlich gelüftet werden, an dem so viele Weinliebhaber mitgearbeitet haben:
Das Kellerweg-Fest wird ab 30.05.2020 ins Internet ziehen.
Unter www.kellerwegfest2020.de feiert ab sofort ganz Guntersblum, bestimmt sogar Rheinhessen und vielleicht auch noch viele andere mehr das Weinfest mit der Besonderen Note, erstmals digital und damit einmalig in der Geschichte zumindest von Guntersblum. Continue reading

Kellerweg-Fest 2020 nicht live, aber digital?

Nun ist es traurige Gewissheit: Leider muss das diesjährige Kellerweg-Fest in Guntersblum abgesagt werden. Ein unfassbares Novum, wird doch eigentlich jedes Jahr das Kellerweg-Fest im August zelebriert. Der Ortsgemeinde und dem Verkehrsverein sind die Hände gebunden, die politischen Entscheidungen lassen keinen Spielraum übrig oder Diskussionen zu. Continue reading

Leininger Markt in Guntersblum mit virtuellem Gruß und Ausstellung!

An diesem Wochenende würde der Rathausplatz und die Alsheimer Straße sich wieder richtig fein machen, zum großen LEININGER MARKT !!! Leider wird er so nicht stattfinden können: Verantwortung und Disziplin, die uns allen gegenüber allen so wichtig ist, haben zur Absage geführt  –  die Gesundheit von Besuchern, Händlern, Künstlern und Organisatoren geht einfach vor.

Jedoch haben wir uns etwas Virtuelles ausgedacht, wie könnt’s in diesen Zeiten auch anders sein. Besuchen Sie die Internet-Seite der Ortsgemeinde und erinnern Sie sich mit uns an die letzten Feste vor der historischen Kulisse und in der Alsheimer Straße. Eine interessanter Rückblick, zusammengestellt u.a. vom Verkehrsverein;  wartet auf Sie. Auch eine wunderschöne Continue reading

ABSAGE für 2020 – das Wollfest kommt erst im nächsten Jahr –

Hiermit müssen wir leider bestätigen, dass das Wollfest auf öffentlichem Gelände im alten Ortskern Alsheimer Straße / Kirchstraße / Mittelstraße / Promenade in Guntersblum zum geplanten Termin am 06. und 07. Juni 2020 nicht stattfinden kann. Wir begründen dies mit den einschränkenden Verordnungen und Maßnahmen, die in Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der weltweiten Pandemie getroffen wurden. Wir halten uns daran, für 2020 wird es leider keinen Ersatztermin geben.

Für das Jahr 2021 haben wir bereits einen Termin fest eingeplant: Es wird wieder das erste Wochenende im JUNI werden und zwar am 5. und 6. Juni 2021  –  Gehen wir also alle den gemeinsamen Weg der Solidarität, sorgen wir mit Disziplin und verständnisvollem Handeln für das Wohl eines jeden einzelnen in der Bevölkerung und dies ebenfalls zu unserem eigenen Schutz. Liebe Wollfest-Beteiligte und Wollfest-Fans – freuen wir uns auf das nächste Jahr  –  aufgehoben ist nicht aufgeschoben !  Ihre Gemeinde Guntersblum  und die Wollfest-Initiatoren  –  www.wollfest-guntersblum.de