Weinbar am Römerturm

Neu in Guntersblum: Die Weinbar am Römerturm!

Der Weinausschank am Römerturm in Guntersblum

IMG_7136Das Besondere: der Römerturm liegt direkt am RheinTerrassenWeg, zwischen Mainz und Worms und bietet einen wunderschönen Blick über das Rheintal vom Taunus über den Odenwald bis in die Pfalz.

Bei schönem Wetter ist die Weinbar an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr, von Mai bis Mitte Oktober, geöffnet. (Bei schlechtem Wetter geschlossen). Die aktuellen Öffnungszeiten werden auf der Facebook-Seite und bei Instagram unter „Weinbar am „Römerturm“ gepostet.

Das Angebot der Weinbar am Römerturm ist ganz simpel und besteht aus Wein, Wasser und Weinschorle.

Jeder kann gerne seinen Picknickkorb mitbringen und die Köstlichkeiten mit einem Glas Wein am Römerturm genießen. Decken sind leihweise vorhanden.

Fähr-Aktionstag am Sonntag, 19. August fällt aus!

Die Fähr´fährt nicht. Leider muss der Fährtag zum 19.08.18, dem Kellerweg-Fest-Sonntag, ausfallen. Regenfälle, die nach dieser außergewöhnlichen Hitze- und Trockenperiode dringend vermissten Schauer, fanden nicht statt. Der größte europäische Fluss, unser Rhein, führt zu wenig Wasser. Zu wenig, als dass die Fähre „Landskrone“ zum Fährtag – zum 32. (!!) Aktionstag – anlegen könnte. So wird es an diesem Sonntag keinen Fährverkehr zwischen Guntersblum und der Insel Kühkopf geben. Höhere Gewalt – Niedriger Rhein, wir bitten um Verständnis. Ein kleiner tröstender Ausblick: am 16. September zum Kelterfest auf dem Hofgut Guntershausen und am 14. Oktober zum Guntersblumer WeinForum gibt es noch die beiden nächsten Gelegenheiten in diesem Jahr überzusetzen.

Leininger Markt 2018

Herzlich WILLKOMMEN zum Leininger Markt 2018

In Guntersblum ist immer was los: Was im Sommer die vin novativen Hoffeste / Straußwirtschaften und das bekannte Kellerweg-Fest sind sowie im Herbst das WeinForum ist, ist im Frühjahr der Leininger Markt. Gleicher Name, gleicher Termin, aber neues Konzept. Unter diesem Motto starten wir zur achten Auflage des Guntersblumer Leininger Marktes. Dazu haben wir nach sieben erfolgreichen Jahren das mittelalterliche Gewand abgelegt und richten nun unseren Fokus auf Kunst, Talent und Handwerk. Denn genau davon hat Guntersblum sehr viel zu bieten und das wollen wir unseren Besuchern in diesem Jahr näherbringen. Dazu bieten wir rund um den Rathausplatz, zwischen dem Alten Leininger Schloss und der katholischen Kirche als Kulisse, ein vielseitiges Rahmenprogramm an.

Der Markt der Talente zeigt unter anderem neben zahlreichen Malereien und Fotos auch Modellflugzeuge, Skulpturen und kunstvolle Näharbeiten.  Hobbywerker präsentieren beeindruckende Stücke aus den unterschiedlichsten Materialien. Im Weingut Burghof Oswald ist der Niersteiner Künstler E. Meier-Wölfle mit seiner Bilderausstellung „Rhein-Licht“ zu Gast.

Der Handwerker- und Künstlermarkt in der Alsheimer Straße bietet sehenswerte Produkte, Continue reading

Reger Besuch an der „Fähr“

3 Fähraktionstag der Kühkopf-Fähre

„Erbarmen, die Hessen kommen!“ Den Titel der Rodgau Monotones von 1984 hatte am ersten Juliwochenende tatsächlich niemand im Ohr. Im Gegenteil, der „Verein zur Verbindung der Kulturlandschaften Altrhein und Insel Kühkopf e.V.“, kurz Förderverein Kühkopf-Fähre, juchzte vor Freude, dass die Hessen so zahlreich über den Rhein übersetzten.

Anlässlich des 1250 jährigen Jubiläums der Gemeinde Gimbsheim übernahm der Touristikverein der VG Eich die Finanzierung des Aktionstages.

Denn in der langen Geschichte gehörten Gebiete des südwestlichen Teils der Insel Kühkopf vor der Rheinbegradigung zu Gimbsheim. Bis in die 1960er Jahre unterhielt die Gemeinde sogar einen eigenen Fährbetrieb, Continue reading

Frühlingsfest am Leckbarthaisje

Am Rheinterrassenweg gelegen lädt das Leckbarthaisje in den Guntersblumer Weinbergen schon seit Jahren Wanderer zur Rast ein. Nachdem die Außenanlage erneuert wurde und das ‚Haisje‘ eine Dachbegrünung erhalten hat, wurde am Sonntag kräftig gefeiert am Leckbarthaisje.

Zusammen mit Ortsbürgermeisterin Claudia Bläsius-Wirth enthüllte Herr Gundolf Ackermann von der Initiative Rotkehlchen die neue Hinweistafel, die demnächst am Leckbarthaisje montiert wird. Gäste und Wanderer erfahren hier, wie das Leckbarthaisje entstand, wer dazu beigetragen hat und wie es zu dem Namen kam.